Autofahren in Italien kann eine großartige Erfahrung sein – aber in Städten wie Mailand gibt es auch einige Regeln, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich ans Steuer setzen. Von Einbahnstraßen, die Sie überraschen können, bis hin zu Ampeln, die ohne klare Bedeutung blinken, ist die Navigation mit dem Auto in Mailand nicht immer einfach. Aber was ist das Wichtigste, das Sie beachten müssen? Die ZTL – Zona a Traffico Limitato (verkehrsberuhigte Zone).
In Italien im Allgemeinen und in Mailand im Besonderen sollen ZTLs den Verkehr und die Umweltverschmutzung reduzieren, insbesondere in den zentralsten und historischsten Stadtteilen. Das bedeutet, dass einige Fahrzeuge nur eingeschränkt fahren dürfen, andere für die Einfahrt bezahlen müssen und einige Bereiche zu bestimmten Tageszeiten komplett gesperrt sind. Das klingt kompliziert, muss es aber nicht sein.
Dieser Leitfaden enthält alles, was Sie über die drei wichtigsten ZTLs in Mailand wissen müssen: Area B, Area C und das Quadrilatero della Moda – die neueste ZTL, die 2025 eingeführt wurde, um den Kern des Modeviertels der Stadt zu schützen. Unabhängig davon, ob Sie nur einen Tag zu Besuch sind oder länger bleiben, hilft es Ihnen, Bußgelder zu vermeiden und Ihre Zeit in Mailand wesentlich angenehmer zu gestalten, wenn Sie wissen, wie diese Zonen funktionieren.
Die Zone B ist Mailands größte ZTL und umfasst fast die gesamte Stadt. Sie wurde 2019 eingeführt, um Luftverschmutzung zu reduzieren, indem der Zugang für die umweltschädlichsten Fahrzeuge – wie Benzinfahrzeuge der Euro-Norm 0 und ältere Diesel- oder Zweistofffahrzeuge (bis Euro 3) – eingeschränkt wurde.
Die Zone B ist montags bis freitags von 7:30 bis 19:30 Uhr aktiv. Wochenenden und Feiertage sind ausgenommen. Im Gegensatz zur Zone C gibt es keine Einfahrtsgebühr: Wenn Ihr Fahrzeug die Umweltstandards erfüllt, können Sie die Zone uneingeschränkt befahren. Die Zone wird von mehr als 180 Kameras überwacht, die über die ganze Stadt verteilt sind.
Wenn Sie mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug in die Zone B einfahren, kann eine Geldstrafe zwischen 163 € und 658 € verhängt werden. Wiederholte Verstöße innerhalb von zwei Jahren können auch zu einem vorübergehenden Entzug der Fahrerlaubnis führen.
Ausführliche Informationen, einschließlich Ausnahmen, Einschränkungen und wie Sie überprüfen können, ob Ihr Fahrzeug einfahren darf, finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden zur Zone B.
Die Zone C umfasst eine Fläche von etwa 8,2 km² im Zentrum von Mailand innerhalb der Cerchia dei Bastioni, dem historischen Ring, an dem einst die alten spanischen Stadtmauern standen. In diesem Gebiet befinden sich einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Durchfahrt unterliegt besonderen Regeln und Beschränkungen.
Die Beschränkungen gelten an Werktagen von Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 19:30 Uhr. Abends, an Wochenenden und Feiertagen können Sie die Zone ohne Einschränkungen befahren. Wenn Sie planen, die Zone C während der Beschränkungszeiten zu befahren, müssen Sie in der Regel eine Tageskarte erwerben. Die Standardkosten für eine Tageskarte betragen 7,50 €, sind jedoch für Anwohner der Zone auf 3 € reduziert. Anwohner erhalten außerdem 50 kostenlose Einfahrten pro Jahr.
Einige Fahrzeuge dürfen die Zone jederzeit ohne Ticket befahren. Dazu gehören:
Bestimmte ältere Fahrzeuge dürfen jedoch überhaupt nicht in die Zone C einfahren, auch wenn Sie bereit sind, die Gebühr zu zahlen. Dazu gehören Benzinfahrzeuge der Klassen Euro 0, 1 oder 2 und Dieselfahrzeuge der Klassen Euro 0 bis Euro 4 ohne Partikelfilter (FAP) sowie alle Fahrzeuge, deren Länge 7,5 Meter überschreitet.
Das Tagesticket für die Zone C ist 24 Stunden lang gültig und berechtigt zu unbegrenzten Ein- und Ausfahrten an diesem Tag. Sie müssen das Ticket für die Zone C spätestens um Mitternacht am Tag nach der Einfahrt aktivieren. Wenn Sie dies vergessen, kann eine Geldstrafe von 80 € zuzüglich etwa 14 € Verwaltungsgebühren verhängt werden. Allerdings können Sie dies noch innerhalb von sieben Tagen nach der Einfahrt durch den Kauf eines rückwirkenden Tickets für etwa 22,5 € korrigieren.
Ausführliche Informationen zur Zone C, einschließlich des Kaufs und Aktivierung der Tickets sowie Tipps zur Vermeidung von Bußgeldern, finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden zur Zone C.
Das Mailänder Modeviertel ZTL – das Quadrilatero della Moda – wurde am 12. Mai 2025 eingeführt und gilt als eines der prestigeträchtigsten Viertel Mailands, das weltweit für seine Luxusgeschäfte bekannt ist. Diese ZTL umfasst folgende Straßen:
Umfasst jedoch auch angrenzende Straßen wie beispielsweise:
Die ZTL ist jeden Tag rund um die Uhr in Betrieb und unterliegt strengeren Vorschriften als die Zonen B und C. Nur folgende Fahrzeuge dürfen in die Zone einfahren:
Alle 9 Zufahrtspunkte werden durch elektronische Schranken und Kamerasysteme überwacht.
Das Ziel dieser verkehrsberuhigten Zone ist es, Fahrzeuge aus einem sensiblen und prestigeträchtigen Teil der Stadt fernzuhalten, um die Sicherheit für Fußgänger zu verbessern und die einzigartige Atmosphäre des Mailänder Modeviertels zu bewahren.
Ja, die Einfahrten in eine ZTL sind mit offiziellen Schildern gekennzeichnet, die in der Regel weiß mit einem roten Kreis und der Aufschrift „Zona a Traffico Limitato” sind. Auf dem Schild sind auch die Zeiten angegeben, zu denen die Beschränkung gilt, und es können Symbole oder Textangaben enthalten sein, die zeigen, welche Fahrzeuge zugelassen sind.
Nicht immer. Einige Navigationssysteme warnen Sie nicht automatisch vor ZTL-Zonen, insbesondere wenn sie nicht für das Fahren in Italien konfiguriert sind. Wenn Sie Google Maps oder das integrierte Navigationssystem Ihres Fahrzeugs verwenden, überprüfen Sie immer die Route und aktivieren Sie gegebenenfalls die ZTL-Warnungen.
Wenn Sie eine ZTL ohne die erforderlichen Zugriffsrechte oder ohne zu bezahlen befahren, auch wenn dies versehentlich geschieht, wird Ihr Kennzeichen automatisch von einer Kamera erfasst und ein Bußgeldbescheid ausgestellt.
Ja. Wenn Sie mit einem Mietwagen ohne Genehmigung in eine ZTL fahren, wird das Bußgeld an die Mietwagenagentur weitergeleitet, die Ihnen dann die Kosten in Rechnung stellt, oft zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr.
Nein. Die ZTL-Regeln gelten für alle Fahrzeuge gleichermaßen, unabhängig vom Land der Zulassung.
Ja. Öffentliche Verkehrsmittel sind oft die einfachste und stressfreieste Methode, um sich in Mailand fortzubewegen. Die Stadt verfügt über ein ausgezeichnetes Netz aus U-Bahn-Linien, Straßenbahnen und Bussen, die die Außenbezirke mit dem historischen Zentrum und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten verbinden.