Mailands U-Bahn - Expertenführer

Mailands U-Bahn

Mit über einer Million Fahrgästen pro Tag und 272 Millionen Fahrgästen pro Jahr ist die Mailänder Metro (das Mailänder U-Bahn-System) die effizienteste Art, die Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Dank der fünf Linien, die sich über mehr als 100 Kilometer erstrecken, können Sie von einem Ende der Stadt zum anderen fahren und Orte wie den Dom, die Piazza San Babila oder den Flughafen Linate erreichen, ohne im Mailänder Verkehr zu stecken. Viele Mailänder besitzen nicht einmal ein Auto, weil sie mit der Metro überall hinfahren können, ohne sich Gedanken über den Verkehr, das Parken, die Kosten für die Einfahrt in die Area C oder die Beschränkungen der ZTLs (verkehrsbeschränkte Zonen) zu machen.

In diesem detaillierten Leitfaden finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um das Mailänder U-Bahn-System bequem zu nutzen und Ihre Ziele mühelos zu erreichen.

Metro-Linien

Bevor Sie sich in Mailand mit der U-Bahn fortbewegen können, müssen Sie ein paar Grundlagen kennen.

Zunächst einmal gibt es fünf Metro-Linien, die jeweils durch eine bestimmte Farbe gekennzeichnet sind:

  • Rote Linie M1: Verbindet die Stadt vom Nordosten bis zum Westen
  • Grüne Linie M2: Verbindet die Stadt vom Nordosten in den Süden
  • Gelbe Linie M3: Verbindet die Stadt von Norden nach Süden
  • Blaue Linie M4: Verbindet den östlichen Teil von Mailand mit dem westlichen Teil
  • Lila Linie M5: Verbindet den westlichen Teil mit dem nordöstlichen Teil von Mailand. Es ist die neueste Metro-Linie und die einzige ohne Fahrer.

Denken Sie daran, dass die Mailänder die Metro-Linien nach ihren Farben und nicht nach ihren Nummern bezeichnen. Es ist also wichtig, die Farben schnell zu lernen, vor allem, wenn Sie nach dem Weg fragen müssen, denn sonst könnten Sie Schwierigkeiten haben, verstanden zu werden.

Sie werden auch häufig den Begriff "Capolinea" hören. Damit werden die wichtigsten Anfangs- und Endpunkte der Linien bezeichnet. Die Capilinea (Endstationen) der gelben Linie M3 sind beispielsweise Comasina und San Donato Milanese.

Betriebszeiten der U-Bahn

Die Linien M1, M2 und M3 verkehren von 5:30 Uhr bis 0:30 Uhr, die M4 von 6:00 Uhr bis 0:30 Uhr und die M5 von 5:40 Uhr bis Mitternacht.

Metro-Linien in der Area C

Die Metro ist auch eine großartige Möglichkeit, sich in Mailands verkehrsberuhigten Zonen (ZTLs) Area B und Area C stressfrei fortzubewegen und Bußgelder zu vermeiden. Außerdem können Sie mit der U-Bahn alle Hauptattraktionen der Stadt erreichen, die wir Ihnen im Abschnitt Reisepläne vorstellen werden.

Wie man die Metro in Mailand benutzt

Die Metro ist nicht nur die schnellste und effizienteste Art, Mailand zu erkunden, sie ist auch am einfachsten zu benutzen. Die Stationen in Mailand sind leicht zu erkennen, da sie mit dem Symbol "M" gekennzeichnet sind. Die Farbe des Symbols ändert sich je nach Linie, was es noch einfacher macht, die richtige Linie zu finden.

Symbol M

Metro-Karte

Auch wenn der U-Bahn-Plan für Touristen überwältigend erscheinen mag, ist er doch viel übersichtlicher als der Straßenbahnplan, der selbst für jemanden wie mich, der seit über 30 Jahren in Mailand lebt, unübersichtlich ist.

Hier ist der offizielle ATM-Plan der Mailänder Metro:

Metro-Karte

Hier finden Sie Schnittpunkte mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln, verfügbare Parkplätze und Informationen zur Zugänglichkeit der U-Bahn-Stationen.

Der einfachste Weg, den richtigen Weg zu finden, ist immer noch die ATM App, die sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel ist. Laden Sie einfach die App herunter und geben Sie Ihren Start- und Zielort ein, um die beste und schnellste Route zu finden. Wenn Sie die App nicht herunterladen möchten, können Sie diese Seite nutzen, um Ihre Reiseroute zu ermitteln.

Eine weitere gute Alternative ist Google Maps, das Ihnen die gleiche Wegbeschreibung liefert. Beachten Sie jedoch, dass die ATM-App die zuverlässigste Methode ist, da sie auch über mögliche Streiks oder Serviceunterbrechungen informiert.

Fahrkarten kaufen

Für den Kauf von Fahrkarten für die Mailänder U-Bahn haben Sie mehrere Möglichkeiten: Über die offizielle ATM Milano-App, in autorisierten Tabakläden und an Kiosken, durch kontaktloses Bezahlen vor dem Betreten der Drehkreuze oder an den Fahrkartenautomaten in den U-Bahn-Stationen.

Eine Einzelfahrkarte für die U-Bahn kostet 2,20 € und ist ab Entwertung 90 Minuten lang gültig. Die Fahrkarte kann auch für Fahrten mit der Straßenbahn oder dem Bus verwendet werden, so dass Sie sehr flexibel sind. Alternativ können Sie sich auch für das Tagesticket zum Preis von 7 € entscheiden, das 24 Stunden lang gültig ist; dies ist eine großartige Möglichkeit, Mailand ohne zeitliche Begrenzung zu erkunden. Außerdem gibt es das "3-Tage-Ticket" zum Preis von 15,50 €, mit dem Sie drei Tage lang unbegrenzt fahren können, oder das 10er-Ticket zum Preis von 19,50 €. Kinder unter 14 Jahren fahren kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, auch mit der Metro.

Hauptrouten für Touristen

Mit der Mailänder Metro können Sie praktisch jede Sehenswürdigkeit der Stadt erreichen, ohne sich Gedanken über Verkehr, Parkplätze, Area C oder ZTL-Einschränkungen machen zu müssen. Hier erfahren Sie, wie Sie die beliebtesten Touristenattraktionen bequem erreichen können:

Ein absolutes Muss ist sicherlich der Duomo, den Sie mit den roten oder gelben Linien erreichen können, indem Sie an der Haltestelle "Duomo" aussteigen. Von hier aus können Sie auch die Galleria Vittorio Emanuele II besuchen, ein Pflichtbesuch für Shoppingbegeisterte.

Eine weitere Mailänder Attraktion ist das Schloss Sforza, das Sie mit der roten Linie M1 (Stopps Cairoli und Cadorna FN) und der grünen Linie M2 (Stopps Lanza und Cadorna FN) erreichen können. Außerdem sind Sie nur wenige Schritte vom Sempione Park entfernt, einer weiteren Sehenswürdigkeit in Mailand.

Wenn Sie die Navigli erreichen möchten, ist die Grüne Linie M2 die einfachste Lösung. Steigen Sie an der Station Porta Genova aus. Mit der Grünen Linie können Sie auch Brera erreichen, das für seine Museen und Lokale wie Pubs und Bars bekannt ist. Der Stopp ist in diesem Fall "Brera".

Das öffentliche Verkehrsnetz von Mailand umfasst auch ein umfangreiches Straßenbahnsystem, das Sie problemlos mit der U-Bahn kombinieren können, um nahtlos durch die Stadt zu reisen. So können Sie beispielsweise mit der Linie M2 bis zur Haltestelle Porta Genova fahren und dann in die Straßenbahnlinie 2 einsteigen, um das malerische Navigli-Viertel zu erkunden. Ebenso können Sie mit der Linie M1 bis zur Haltestelle Duomo fahren und dann in die Straßenbahnlinie 16 umsteigen, um eine malerische Strecke durch das historische Zentrum zu fahren. Dank dieser Integration können Sie mehr Ziele erreichen und den Charme Mailands besser erleben. Lesen Sie unseren Expertenführer zu den Mailänder Straßenbahnen, um mehr über Linien, Routen, Stunden und vieles mehr zu erfahren.

Barrierefreiheit und Mobilität

Fast alle Metrostationen verfügen über Aufzüge, insbesondere auf den Linien M3, M4 und M5. Auf der offiziellen ATM-Webseite können Sie den Betriebsstatus der Aufzüge überprüfen. Die Aufzüge werden von autorisierten Mitarbeitern überwacht, die Menschen mit Behinderungen beim Ein- und Aussteigen helfen. Rolltreppen sind ebenfalls in jedem Bahnhof vorhanden.

Auf den Linien M4 und M5 ist der Abstand zwischen dem Zug und dem Bahnsteig verkleinert, damit Rollstühle ihn selbstständig überqueren können. Auf den Linien M1, M2 und M3 ist jedoch eine Rampe erforderlich, die vom Bahnhofspersonal angebracht wird.

Jeder U-Bahn-Zug kann nur einen Rollstuhl transportieren, der den dafür vorgesehenen Platz im ersten Wagen einnimmt. Je nach Linie gibt es eine Kette zur Sicherung des Rollstuhls oder einen Sicherheitsgurt. Spezielle Drehkreuze für den Zugang zur U-Bahn befinden sich in der Regel in der Nähe der Kabine des Bahnhofsbetreibers.

WLAN und Klimatisierung

WLAN ist derzeit nur an den Bahnhöfen Duomo, Cadorna und San Babila verfügbar. Klimaanlagen sind in der Regel auf allen Metro-Linien vorhanden.

Empfohlene Apps und Hilfsmittel

Die ATM App ist die einzige Anwendung, die Sie benötigen, um sich in der Mailänder Metro zurechtzufinden. Mit dieser App können Sie Fahrkarten kaufen, Routen berechnen und die beste Route zu Ihren Zielen finden. Außerdem erhalten Sie aktuelle Verkehrsinformationen, die bei Streiks im öffentlichen Nahverkehr nützlich sind.

Ein Tipp von einem Mailänder: Laden Sie die Karte der Mailänder Metro auf Ihr Handy herunter, damit Sie sich nicht verirren. Wenn Sie den Metroplan nicht auf Ihrem Handy haben, brauchen Sie sich jedoch keine Sorgen zu machen - alle U-Bahn-Stationen verfügen über Karten mit den Metro-Routen, so dass Sie sich ganz einfach orientieren können.

Tipps für effizientes und sicheres Reisen

Die Mailänder U-Bahn ist immer überfüllt, was leider auch riskant sein kann, besonders für Touristen. Taschendiebstähle kommen immer häufiger vor. Diebe nutzen das Gedränge aus, um persönliche Gegenstände zu stehlen und in der Menge zu verschwinden. Achten Sie immer auf Ihre Umgebung und lassen Sie Rucksäcke oder Taschen nicht offen und sichtbar stehen. Bewahren Sie Ihre Brieftasche und Ihr Handy möglichst in geschlossenen Taschen auf, um dieses Risiko zu verringern.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Fahrkarten an Automaten kaufen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihnen jemand Hilfe anbietet, mit der Absicht, Geld zu verlangen oder Sie sogar auszurauben.

Nehmen Sie keine Ratschläge von nicht autorisiertem Personal an (autorisiertes Personal erkennen Sie an der ATM-Uniform) und zögern Sie nicht, sich an den Sicherheitsdienst oder die Strafverfolgungsbehörden zu wenden, wenn Sie in Schwierigkeiten sind.

Wenn Sie nachts reisen, versuchen Sie, die letzten Waggons des Zuges zu meiden, da diese am gefährlichsten sind. Halten Sie sich stattdessen in den ersten Waggons auf, sodass Sie den Fahrer im Falle einer Gefahr oder Not alarmieren können.

Erkunden Sie Mailand mit den Annehmlichkeiten des U-Bahn-Systems und achten Sie auf Ihre Umgebung. Mit diesem Reiseführer und diesen Tipps werden Sie sich in der Stadt wie ein echter Einheimischer zurechtfinden und all die versteckten Schätze entdecken, die Mailand zu bieten hat. Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise!