Die Straßenbahn in Mailand

Mailands Straßenbahnen

Straßenbahnen sind eine der praktischsten und angenehmsten Möglichkeiten, um sich in Mailand fortzubewegen. Sie verbinden wichtige Sehenswürdigkeiten, Stadtteile und versteckte Juwelen. Das Straßenbahnnetz von Mailand ist seit 1876 Teil des täglichen Lebens und umfasst heute rund 160 km Gleise, die die Vororte mit dem Stadtzentrum verbinden. Als gebürtiger Mailänder kann ich Ihnen versichern, dass jeder Einwohner dieser Stadt mindestens einmal in seinem Leben mit einer dieser charmanten Straßenbahnen gefahren ist. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Reisen mit der Straßenbahn wissen müssen: Die wichtigsten Strecken, Ticketoptionen und praktische Tipps, damit Sie dieses sichere und komfortable Verkehrsmittel wie ein echter Mailänder nutzen können.

Wie man sich in Mailand mit der Straßenbahn fortbewegt

Das Straßenbahnnetz von Mailand umfasst 18 Linien, die die gesamte Stadt abdecken, und ist damit eines der effizientesten öffentlichen Verkehrssysteme. Dank seiner flächendeckenden Präsenz und flexiblen Fahrpläne ist es nach der U-Bahn das zweitmeistgenutzte Verkehrsmittel. In der Regel verkehren die Straßenbahnen von etwa 4:30 oder 5:00 Uhr bis 2:00 oder 2:30 Uhr und bieten nach Mitternacht eine hervorragende Alternative zur U-Bahn.

Bei so vielen Linien kann der Straßenbahnplan von Mailand jedoch recht verwirrend sein; selbst Einheimische haben manchmal Schwierigkeiten, ihn zu lesen.

Wie finden Sie also heraus, welche Linie Sie nehmen müssen? Am besten verwenden Sie Google Maps und wählen die Option „Öffentliche Verkehrsmittel”. Geben Sie Ihren Ausgangspunkt und Ihr Ziel ein, und die App zeigt Ihnen genau, welche Linie Sie nehmen müssen und wo Sie umsteigen müssen. Eine weitere sehr effektive Methode ist die Verwendung der ATM-App, mit der Sie sich in Mailand ganz einfach mit Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen fortbewegen können. Sie geben einfach Ihren Ausgangspunkt und Ihr Ziel ein, und die App schlägt Ihnen die beste Route vor. Wenn Sie sich bei Ihrer Straßenbahnfahrt unsicher sind, können Sie jederzeit den Fahrer oder andere Fahrgäste fragen – diese helfen Ihnen gerne weiter.

Die wichtigsten Routen für Touristen

Eine Straßenbahn, die am Friedensbogen vorbeifährt

Touristen mögen die Straßenbahnen wegen ihres historischen Charmes und weil sie oberirdisch fahren, sodass die Fahrgäste unterwegs die Sehenswürdigkeiten Mailands bewundern können. Es gibt zwar zahlreiche geführte Touren mit Straßenbahnfahrten, doch als Tourist müssen Sie lediglich wissen, welche Linien Sie nehmen müssen, um die beliebtesten Teile der Stadt zu sehen. Mit den folgenden Linien erreichen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Mailands:

  • Die Hauptattraktion der Stadt, den Dom, erreichen Sie mit den Linien 12, 27 und 3.
  • Um das Viertel Navigli zu besuchen, nehmen Sie die Linien 2, 14 oder 3 – besonders praktisch, wenn Sie vom Dom kommen.
  • Ein weiteres Muss ist das Castello Sforzesco, das Sie mit den Linien 1, 2, 4, 12 und 14 erreichen können.
  • Diese Linien, mit Ausnahme der Linie 1, fahren auch in der Nähe des Parco Sempione vorbei, einer weiteren beliebten Sehenswürdigkeit.

Fahrkarten für die Straßenbahn

Sie können Fahrkarten auf verschiedene Weise erwerben: Online über die ATM-Webseite, über die offizielle ATM Milano-App, bei autorisierten Verkaufsstellen wie Tabakläden und Zeitungskiosken, mit Karte direkt in der Straßenbahn oder an Fahrkartenautomaten in den U-Bahn-Stationen. Wenn Sie einen Automaten benutzen, wenden Sie sich bitte nur an autorisiertes ATM-Personal, das an seiner Uniform zu erkennen ist. Seien Sie vorsichtig – einige Personen, die sich in der Nähe der Automaten aufhalten, bieten Ihnen möglicherweise Hilfe an, versuchen jedoch oft, Sie zu betrügen oder zu bestehlen.

Eine Einzelfahrkarte für die Straßenbahn kostet 2,20 € und ist ab Entwertung 90 Minuten lang gültig. Sie können dieselbe Fahrkarte auch in der U-Bahn und im Bus verwenden. Wenn Sie bereits eine Fahrkarte für die U-Bahn oder den Bus gekauft und benutzt haben und seit der Entwertung noch keine 90 Minuten vergangen sind, können Sie diese auch für die Straßenbahn verwenden. Alternativ können Sie eine Tageskarte für 7 € kaufen, die 24 Stunden lang gültig ist – eine hervorragende Option, wenn Sie Mailand ohne Zeitdruck erkunden möchten. Es stehen auch weitere Optionen zur Verfügung, beispielsweise eine 3-Tageskarte für 12 €, eine 10-Fahrten-Karte für 19,50 € und eine Abendkarte für 3 €, die nach 20 Uhr unbegrenzt gültig ist. Und nicht vergessen: Alle Minderjährigen unter 14 Jahren fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich Straßenbahnen, kostenlos.

Accessibility and Mobility Facilities

Obwohl Mailand eine der modernsten Städte Italiens ist, sind nicht alle Straßenbahnlinien vollständig für Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität zugänglich. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Mobilitätshilfen, die auf den verschiedenen Linien verfügbar sind:

  • Die Linien 4, 7, 9, 14, 15 und 31 verfügen über Niederflureinstieg und Rampen, um Rollstuhlfahrern das Einsteigen zu erleichtern.
  • Die Linie 27 verfügt über Straßenbahnen mit Niederflur und einer mobilen Rampe (oder einem Lift) für ein leichteres Einsteigen.
  • Die Linien 3 und 24 werden teilweise von Fahrzeugen mit Niederflur bedient, während die Linien 12 und 16 teilweise von Fahrzeugen mit einer mobilen Rampe bedient werden.

Darüber hinaus verfügen die Straßenbahnen über einen reservierten Platz für Rollstuhlfahrer mit einem roten Knopf, um bei Bedarf Hilfe vom Fahrer anzufordern.

Die ATM-App

Die ATM-App ist unverzichtbar, um sich in Mailand mit den Straßenbahnen zurechtzufinden. Sie können damit Fahrkarten buchen, Routen berechnen und die beste Verbindung zu Ihrem Ziel finden. Die App liefert außerdem aktuelle Verkehrsinformationen, was angesichts der häufigen Streiks im öffentlichen Nahverkehr in Mailand sehr hilfreich ist. Eine gute Alternative zur ATM-App ist Google Maps, das Ihnen klare Anweisungen gibt, welche Straßenbahnlinien Sie nehmen müssen, um sich in der Stadt fortzubewegen.

Tipps für reibungsloses und sicheres Reisen

Die Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Mailand ist im Allgemeinen einfach, aber ein paar einfache Tipps können Ihnen helfen, eine sichere und reibungslose Straßenbahnfahrt zu gewährleisten, insbesondere für Touristen.

Während der Stoßzeiten können die Straßenbahnen sehr voll sein, und leider sind Taschendiebe keine Seltenheit. Bewahren Sie persönliche Gegenstände wie Taschen, Geldbörsen oder Telefone immer außer Sichtweite auf, da diese bevorzugte Ziele von Dieben sind.

Vermeiden Sie es, Fahrkarten von Privatpersonen zu kaufen. Es kann vorkommen, dass Ihnen Personen beim Warten auf die Straßenbahn oder in einer U-Bahn-Station Fahrkarten verkaufen wollen. Dies ist nicht nur illegal, sondern es kann auch sein, dass Sie eine bereits entwertete und damit unbrauchbare Fahrkarte erhalten.

Denken Sie immer daran, Ihre Fahrkarte beim Einsteigen in die Straßenbahn zu entwerten. Selbst Einheimische vergessen dies manchmal, aber es droht eine hohe Geldstrafe, die viel teurer ist als eine normale Straßenbahnfahrkarte.

Überprüfen Sie vor dem Einsteigen sowohl die Straßenbahnnummer als auch die Endhaltestelle auf der Anzeige, um sicherzustellen, dass Sie in die richtige Richtung fahren, da sich einige Linien auf bestimmten Strecken überschneiden.

Steigen Sie zügig ein und aus, da die Straßenbahnen an jeder Haltestelle nur kurz halten. Zu Stoßzeiten trägt dies zu einem reibungslosen Ablauf bei.

Verwenden Sie nach Möglichkeit die hinteren Türen zum Aussteigen und die vorderen oder mittleren Türen zum Einsteigen – insbesondere in älteren Straßenbahnen, in denen dies der übliche Ablauf ist.

Halten Sie Ihr Ticket während der Fahrt griffbereit, da jederzeit Fahrkartenkontrolleure zusteigen können.

Denken Sie daran, dass die Straßenbahnen oberirdisch fahren, sodass Sie während der Stoßzeiten möglicherweise im dichten Verkehr von Mailand feststecken. Zu diesen Zeiten ist die U-Bahn in der Regel das beste Fortbewegungsmittel, da sie nicht vom Verkehr beeinträchtigt wird.

Beachten Sie, dass die Taktfrequenz der Straßenbahnen spät in der Nacht abnimmt. Informieren Sie sich daher im Voraus über die Fahrpläne, wenn Sie nach Mitternacht fahren möchten.

Bitte beachten Sie die Vorrangplätze in der Nähe der Türen – diese sind für ältere Fahrgäste, Schwangere und Menschen mit Behinderung reserviert.

Sind Sie bereit, Mailand mit dem ältesten Verkehrsmittel der lombardischen Hauptstadt zu erkunden?

Planen Sie, mit dem Auto nach Mailand zu fahren? Verpassen Sie nicht unseren vollständigen Leitfaden zur Area C, einschließlich Informationen zum Kauf und zur Entwertung Ihrer Area C-Fahrkarte und zu Parkmöglichkeiten in und um die Zone.